Bruce Springsteen Forum
https://www.asbury-park.de/forum/

Herr der Ringe III
https://www.asbury-park.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=3745
Seite 1 von 2

Autor:  Cadillac Ranch [ 24.12.2003 11:23 ]
Betreff des Beitrags:  Herr der Ringe III

Habe gestern im Kino den letzten Teil der Trilogie gesehen. Er knüpft an die bombastischen Szenen der ersten beiden Teil an. Ein absolut sehenswerter Film.

Jedoch ist mir der 3. Teil ein wenig zu lange geraten. Hin und wieder kommt dann doch ein kleiner Hänger auf, was dem Gesamtwerk aber keinen großen Abbruch tut.

Wenn man bedenkt, dass die nächstes Jahr auf DVD erscheinende Special Edition noch mal über 40 Minuten länger dauern soll, dann stelle ich mich natürlich schon die Frage, ob nicht ein wenig Langeweile zwischendurch auftauchen könnte.

Aber der Kinobesuch ist wirkloch lohnenswert.

Autor:  Ragman [ 24.12.2003 11:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Von der Special Edition erwarte ich mir, dass auch ein bisschen Handlung hinzukommt. Der Film in der Kinofassung ist eine Anreihung von (zugegebenermaßen fantastischen) Spezialeffekten. Handlung oder gar gute Dialoge sind jedoch Fehlanzeige (was wenig verwunderlich bei einem Splatter-Spezialisten wie Peter Jackson). Viel zu viel Pathos... Aragorns Wandlung vom einsamen Waldläufer zum König geschieht in zwei, drei schwachen Sätzen, Tolkien hat uns dafür etwa 500 Seiten gegeben, nur für diese Wandlung. Ganz egal, was manche über die Masse an Handlung der Buchvorlage sagen, in insgesamt mehr als 9 Stunden Film sollte das besser rüberkommen, besonders weil Jackson sich ja ohnehin auf den Krieg konzentriert hat und von allen anderen Handlungen nur das allernötigste erzählt.

Und die ganzen freud'schen Anspielungen, die keiner gemerkt hat... :wink:
"Mein Schwert ist ja noch nicht mal richtig scharf"... "Wenn ich weg bin, musst Du Deine innere Zerrissenheit überwinden, Sam"... und Pippin und Merry kamen mir vor wie ein schwules Pärchen (besonders bei ihrer Trennung). Die gute Maske rettet so einiges in dem Film, die schauspielerischen Defizite von einigen Darstellern fallen so zumindest nicht so vordergründig auf.

Witzig auch: alle "harten Kämpfer" haben 3-Tage-Bart, alle Könige vollen Bartwuchs. Am Anfang hat Aragorn noch seinen 3-Tage-Bart am Ende dann Vollbart... wie gesagt Maske, Spezialeffekte, die Optik im Allgemeinen ist überwältigend.

Bezeichnet ist aber auch, dass der Charakter, der am überzeugensten rüberkam, im Computer geschaffen wurde... Frodo zumindest hat es auch im 3. Film nicht geschafft, einen 2. Gesichtsausdruck hinzubekommen.

Besser ist dagegen im 3. Film gelungen, die Weiten darzustellen. Im 1. Film schien der Marsch von Hobbingen bis Moria wie ein kurzer Tagesmarsch. Die Dimensionen von Mordor, Gondor und Rohan kommen sehr deutlich rüber, das Leuchtfeuer war fantastisch gemacht (aber wieder war das nur optisches). Auch die eigentliche Leere des Landes und die Atmosphäre einer allesentscheidenden Schlacht ist durchaus da, fatal aber dass - wie zu hören war - gedreht wurde, dass Saurons Heerführer mit zwei Mänteln "beweist", dass Frodo und Sam tot sind. Dieses aber herausgeschnitten wurde. Das nimmt die Atmosphäre der Sinnlosigkeit des letzten Kampfes und eine Menge der Dramatik, wenn sich herausstellt, dass Frodo und Sam doch noch leben.

Fazit: bei der Länge von insgesamt mehr als 9 Stunden, dem extrem hohen Budget und der zudem so detailliert ausgearbeiteten Vorlage hätte man auch hier eigentlich wieder mehr erwarten können. In Sachen Spezialeffekte und realistischer Darstellung von an sich unrealistischen Szenen setzt der Film Maßstäbe, die wohl auf Jahrzehnte nicht übertreffen werden können.

Autor:  Thunder [ 26.12.2003 09:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Sorry Ragman , ich muß Dir da mal wiedersprechen ,
der Film , wenn man alle Teile zusammenbetrachtet ist ein Meisterwerk , etwas das vor wennigen Jahren noch als nicht verfilmbar galt ...
Sicher , geht der Film an manchen Stellen , vor allem im letzten Teil oft und weit von der Buchvorlage ab , aber ich denke , das man versuchte eine breite Masse zu begeistern , was ja zu verstehen ist ....
Das die Wandlung vom Waldläufer zum König angeht , sehe ich das nicht so eng , mich ärgerte mehr der Kampf im zweiten Teil , bei Hams Klem , und die zu kurze Einarbeitung der Baumwesen und ihrem Kampf mit Sorgoman ...
Aber , die Freude das mein Lieblingsbuch verfilmt wurde , und zwar sehr gut verfilmt wurde ist größer als die Kritik die ich anzubringen habe !!
Mir ist Herr der Ringe lieber als Terminator und Rocky / Rambo zusammen ...

Autor:  Ragman [ 26.12.2003 10:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Thunder hat geschrieben:
Sicher , geht der Film an manchen Stellen , vor allem im letzten Teil oft und weit von der Buchvorlage ab ,


Nicht nur im letzten Teil, vorallem über den ersten habe ich mich geärgert. Da wird noch Bilbos Geburtstag und Frodos Aufgabe relativ nah an der Vorlage umgesetzt, aber dann ist von der ersten Hälfte des ersten Buches nichts mehr übrig. Kein Alter Wald, keine Hügelgräberhöhen, kein Tom Bombadil, dafür sinnlose Liebesszenen, die es im Buch gar nicht gibt und in die Länge gezogene Actionssequenzen in schlechter Kameraführung, die schwarzen Reiter sind viel zu Actionfilm-mäßig und übermächtig, da ist nichts von der langsam aufsteigenden Bedrohung wie sie im Buch ist.

Zitat:
aber ich denke , das man versuchte eine breite Masse zu begeistern , was ja zu verstehen ist ....


Dieses Argument höre ich im Zusammenhang mit der Verfilmung immer wieder. Was mir aber keiner erklären kann, warum man die Handlung für die "breite Masse" (wer immer das letztendlich genau ist) ändern muss, wenn es sich um einen der meistgelesenen Romane aller Zeiten handelt. Wie breit soll die Masse denn noch werden?

Zitat:
Das die Wandlung vom Waldläufer zum König angeht , sehe ich das nicht so eng , mich ärgerte mehr der Kampf im zweiten Teil , bei Hams Klem , und die zu kurze Einarbeitung der Baumwesen und ihrem Kampf mit Sorgoman ...


Ja, die bekifften Ents sind auch eher enttäuschend gewesen.

Ich habe allerdings nicht gesagt, dass ich die Filme schlecht finde, im Gegenteil. Dennoch ist Peter Jackson einfach nicht talentiert genug, um die Bücher adäquat umzusetzen, das hat nichts mit "Unverfilmbarkeit" zu tun.

Autor:  Guybrush Threepwood [ 26.12.2003 18:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Findet Ihr eigentlich auch, dass die Rolle von Arwen im Film extrem hochgespielt wird?
Im Buch hat sie so gut wie keine Bedeutung, aber im Film taucht sie ständig auf... naja, sieht wenigstens schön aus :wink:

Autor:  stolen car [ 26.12.2003 19:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Natürlich wird die Rolle von Arwen hochgespielt, weil sie so schön ist.
Sie rettet im ersten Teil Frodo vor den Ringgeistern, dabei tut Glorfindel dies im Buch. Das ist nur eine von mehreren Änderungen.
Aber auch wenn die Verfilmung manchmal vom Buch abweicht und einiges weggelassen wurde, gefallen mir die Filme.
Ein Buch, dass soviel Platz für Phantasie läß, kann man wohl nicht wirklich zufriedenstellend verfilmen.
Dafür gefällt mir das Ergebnis ganz gut.

Cynthia

Autor:  Geronimo [ 27.12.2003 00:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Na,Kinders!!

Auch dem Hype verfallen???

Ich kenne bisher nur Teil 1 und 2,und muß sagen.
Tolle Landschaftsaufnahmen. Spektajkuläre Special effekts und masken.


Und der Rest ist z.T. nicht mal mittelmäßig!!

Durchschnittliche Darsteller,völlig überladene Story ohne jeglichen Erzählfluß und ein hoffnungslos überforderter Regisseur. Jackson hatte sicherlich ne Vision,aber ein "Großer" isser nicht!!

Ich geb gerne zu,daß ich generell wenig mit Fantasy anfangen kann und das ich der festen Überzeugung bin,das Tolkien ein Drogenproblem hatte.
Aber ich habe wirklich versucht unvoreingenommen an die Sache ranzugehen. Die Szenen mit den sprechenden Bäumen haben mich zwar fast unm diesen Vorsatz gebracht,aber ich bin eisern geblieben!

Kurz und gut!
Monumentales Popcorn-Kino,ohne jeglichen Anspruch ein "Meisterwerk" zu sein oder zu werden!!
Eher ein , wie es in der heutigen Zeit sehr beliebt ist,mittelmäßiges "Produkt" das hochgehypt wird. Ähnlich wie Harry Potter (Sind wir ehrlich! Astrid Lindgren hat bessere Bücher noch vor dem Frühstück geschrieben!!) und David Beckham!!!!

Autor:  Ragman [ 27.12.2003 12:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Geronimo hat geschrieben:
Auch dem Hype verfallen???


Nö, die Bücher habe ich vor etwa 10 Jahren gelesen, damals war Fantasy gerade mal wieder so was von out, dass man belächelt wurde, wenn man so was las... heute finden die ganze Leute, die damals Fantasy ja als auch so lächerlich empfanden alles supertoll, was mit dem Herrn der Ringe zu tun hat.

Zitat:
Ich kenne bisher nur Teil 1 und 2,und muß sagen.
Tolle Landschaftsaufnahmen. Spektajkuläre Special effekts und masken.

Und der Rest ist z.T. nicht mal mittelmäßig!!


Na, das ist doch mein Reden. Allein Frodo ist so grottenschlecht. Der Mann hat nur einen Gesichtsausdruck... und der ist zu allem Überfluss auch noch dämlich. :shock: :confuse

Zitat:
Durchschnittliche Darsteller,völlig überladene Story ohne jeglichen Erzählfluß


Gut, hier muss man zugeben, dass auch die Buchvorlage einige heftige dramaturgische Fehler hat. Dort fallen sie aber nicht so auf, weil das Ganze in einem großen mythologischen Gesamtkonzept eingebettet ist und man sich in einem Buch durchaus den Luxus leisten kann, mal eine für die Haupthandlung vollkommen unerhebliche Nebenhandlung ausführlich "laufen zu lassen".

Zitat:
das ich der festen Überzeugung bin,das Tolkien ein Drogenproblem hatte.


Nunja, Alkohol und Tabak (Pfeifenraucher) sicherlich, ansonsten wohl nix, denn Tolkien war stock-konservativ.

Autor:  Wulfe [ 28.12.2003 02:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Geronimo hat geschrieben:

Eher ein , wie es in der heutigen Zeit sehr beliebt ist,mittelmäßiges "Produkt" das hochgehypt wird. Ähnlich wie Harry Potter (Sind wir ehrlich! Astrid Lindgren hat bessere Bücher noch vor dem Frühstück geschrieben!!) und David Beckham!!!!


Ich glaube, du hast den Herrn der Ringe nicht gelesen. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, wie man dieses Buch als "hochgehyptes mittelmäßiges Produkt" bezeichnen kann. Die Bücher stammen von 1954/55 und verkauften sich in den darauffolgenden Jahrzehnten über 20 Millionen mal und sind somit bestimmt nicht "wie in der heutigen Zeit beliebt ist" hochgehypt. Das kann man vielleicht von Harry Potter behaupten (hab ich nicht gelesen) und auch von David Beckham, aber nicht vom Herrn der Ringe.

Astrid Lingdren arbeitet in einem anderen Genre, derartige Vergleiche sind nichtssagend und unnütz.

Autor:  Ragman [ 28.12.2003 12:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Wulfe hat geschrieben:
Ich glaube, du hast den Herrn der Ringe nicht gelesen. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, wie man dieses Buch als "hochgehyptes mittelmäßiges Produkt" bezeichnen kann. Die Bücher stammen von 1954/55 und verkauften sich in den darauffolgenden Jahrzehnten über 20 Millionen mal und sind somit bestimmt nicht "wie in der heutigen Zeit beliebt ist" hochgehypt.


Der Verkauf war zunächst eher schleppend, für ein dreiteiligen, überlangen Roman jedoch durchaus zufriedenstellend. Der Herr der Ringe war lange Zeit dennoch eher ein Geheimtipp. Bis 1967 kennt man das Buch außerhalb Englands quasi nicht. Erst mit der in diesem Jahr erscheinenden Taschenbuchausgabe in den USA wird der Herr der Ringe ein Bestseller. Der Mega-Erfolg des Buches trat erst Mitte der 70er nach Tolkiens Tod ein. Das war dann tatsächlich so was wie ein Hype.

Autor:  Geronimo [ 28.12.2003 12:43 ]
Betreff des Beitrags: 

[quote="Wulfe"][quote="Geronimo"]

Eher ein , wie es in der heutigen Zeit sehr beliebt ist,mittelmäßiges "Produkt" das hochgehypt wird. Ähnlich wie Harry Potter (Sind wir ehrlich! Astrid Lindgren hat bessere Bücher noch vor dem Frühstück geschrieben!!) und David Beckham!!!![/quote]

Ich glaube, du hast den Herrn der Ringe nicht gelesen. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, wie man dieses Buch als "hochgehyptes mittelmäßiges Produkt" bezeichnen kann. Die Bücher stammen von 1954/55 und verkauften sich in den darauffolgenden Jahrzehnten über 20 Millionen mal und sind somit bestimmt nicht "wie in der heutigen Zeit beliebt ist" hochgehypt. Das kann man vielleicht von Harry Potter behaupten (hab ich nicht gelesen) und auch von David Beckham, aber nicht vom Herrn der Ringe.

Astrid Lingdren arbeitet in einem anderen Genre, derartige Vergleiche sind nichtssagend und unnütz.[/quote]

1) Der Hypevergleich bezog sich auf den FILM,nicht auf das Buch (das ich im übrigen auch nicht "geschafft" habe!!)
2) Der Vergleich mit Astrid Lindgren bezog sich auf HARRY POTTER und die Autorin dieser "Meisterwerke"!!

Autor:  Fever [ 01.03.2004 09:34 ]
Betreff des Beitrags: 

11 Oscars für Herr der Ringe :!:

Glückwunsch und :respekt

Autor:  titotat [ 01.03.2004 11:06 ]
Betreff des Beitrags: 

100% oscar-quote!!! 11 mal nominiert, 11 mal gewonnen! ich muss ihn mir aber noch anschauen.

Autor:  d.m. [ 17.03.2011 16:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herr der Ringe III

Zitat:
* "Herr der Ringe": Langfassungen auf Blu-ray mit Ring-Replik

Die Extended Editions der drei "Der Herr der Ringe"-Filme sind hierzulande im Sortiment von Amazon aufgetaucht. Ersten Informationen zufolge enthält die limitierte Blu-ray-Kollektion eine Nachbildung des berühmten Rings sowie eine Kette zum Umhängen.

Ein Termin, wann die Blu-rays mit den Langfassungen der beliebten Spielfilm-Trilogie erhältlich werden, wurde noch nicht bekannt gegeben. Amazon listet als Platzhalter den 31. Dezember 2011 als Erscheinungsdatum und nennt bislang auch keinen Preis, sondern nimmt lediglich Registrierungen für eine E-Mail-Benachrichtung bei Bekanntwerden weiterer Daten entgegen.

Publisher Warner Home Video teilte auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN mit, dass man "in Kürze offizielle Informationen zu dem Release geben" werde. Der Online-Händler selbst spricht in der Produktinformation davon, dass die Variante mit "Der Eine Ring"-Replik exklusiv bei Amazon erhältlich sei.


Nach zahlreichen Gerüchten um eine HD-Veröffentlichung der Extended Editions war die Blu-ray-Kollektion in der vergangenen Woche im Sortiment US-amerikanischer Händler aufgetaucht (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). In Kanada soll das Set nach aktuellen Händlerinformationen am 28. Juni auf den Markt kommen.


Bei den Extended Versions, die bereits auf DVD erhältlich sind, handelt es sich um Langfassungen der Fantasy-Trilogie. In den Kinos waren lediglich stark gekürzte Versionen der Titel zu sehen. Laut der Produktbeschreibung des Online-Händlers Amazon enthält die geplante HD-Veröffentlichung neben den drei "Der Herr der Ringe"-Spielfilmen auf Blu-ray auch rund 26 Stunden Bonus-Material auf insgesamt neun DVDs.

Autor:  forester [ 17.03.2011 22:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Herr der Ringe III

http://www.youtube.com/watch?v=O3uZ4o1B ... re=related

sorry :lol: , daran konnte ich echt nicht vorbei :lol:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/