Bruce Springsteen Forum
https://www.asbury-park.de/forum/

Der große Thread zum Thema Film-Soundtrack
https://www.asbury-park.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=16669
Seite 2 von 7

Autor:  bruceeta [ 18.08.2010 15:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der große Thread zum Thema Film-Soundtrack


Autor:  Ragman [ 18.08.2010 15:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der große Thread zum Thema Film-Soundtrack

Drive_All_Night hat geschrieben:
: Kubrick verwendet in seinen Filmen fast ausschließlich klassische Musik


Ja, die Rechte dafür waren ja auch billiger als für Popmusik. :wink: Warum er dann ausgerechnet bei Eyes Wide Shut Baby Did a Bad Bad Thing verwendet, hat er wohl selbst nicht gewusst, war wohl Alterssenilität...

Autor:  The River [ 18.08.2010 15:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der große Thread zum Thema Film-Soundtrack

Ragman hat geschrieben:
Drive_All_Night hat geschrieben:
: Kubrick verwendet in seinen Filmen fast ausschließlich klassische Musik


Ja, die Rechte dafür waren ja auch billiger als für Popmusik. :wink: Warum er dann ausgerechnet bei Eyes Wide Shut Baby Did a Bad Bad Thing verwendet, hat er wohl selbst nicht gewusst, war wohl Alterssenilität...


da ist was dran, mit der teuren Popmusik. Stephen Daldry, der Regisseur von "Billy Elliot" hat mal gesagt, der teuerste Posten an seinem Film wäre die Rechte für die "T. Rex"-Musik gewesen

Autor:  red_headed_woman [ 18.08.2010 15:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der große Thread zum Thema Film-Soundtrack

Ich hab in meinem Leben nur wenige Soundtracks besessen, glaube ich.

Dirty Dancing (Film na ja, Musik gut ;) ), Der mit dem Wolf tanzt, Philadelphia und Eiskalte Engel.
Weiß gar nicht, ob ich Titanic auch hatte :?

Autor:  Ragman [ 18.08.2010 15:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der große Thread zum Thema Film-Soundtrack

The River hat geschrieben:
Ragman hat geschrieben:
Drive_All_Night hat geschrieben:
: Kubrick verwendet in seinen Filmen fast ausschließlich klassische Musik


Ja, die Rechte dafür waren ja auch billiger als für Popmusik. :wink: Warum er dann ausgerechnet bei Eyes Wide Shut Baby Did a Bad Bad Thing verwendet, hat er wohl selbst nicht gewusst, war wohl Alterssenilität...


da ist was dran, mit der teuren Popmusik. Stephen Daldry, der Regisseur von "Billy Elliot" hat mal gesagt, der teuerste Posten an seinem Film wäre die Rechte für die "T. Rex"-Musik gewesen


Gibt es immer wieder. In dem Buch Fear and Loathing in Las Vegas werden etliche Lieder aus den 60ern und frühen 70ern erwähnt und im Film sollten eigentlich alle verwendet werden. Am Ende fehlte Sympathy for the Devil, obwohl das mehrfach im Buch erwähnt wird. Grund: die Rechte hätten das Budget des Films gesprengt.

Autor:  Drive_All_Night [ 18.08.2010 15:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der große Thread zum Thema Film-Soundtrack

Hab noch was! Dieses Lied (ja, auch von Nils letztes Jahr gespielt) hat immerhin einer ganzen Nation derart gefallen, dass es fast zur inoffiziellen Hymne geworden ist. Na ja, zumindest lieben es schwedische Kinder so sehr, dass sie es immer am letzten Schultag vor den Ferien gemeinsam singen. Freiwillig!!!

http://www.youtube.com/watch?v=ym4HGUDbKbY

@Ragman
Über Isaak mag man sich streiten, bin auch kein großer Fan. Aber Kubrick gehört dann doch zu den wenigen Regisseuren, die sich jahrelang mit ihren Filmen beschäftigt haben und NICHTS dem Zufall überlassen haben (ist bis heute einer der aktuellsten in der Seklit erforschten Filmer, obwohl er tot ist...hat außerdem derart viele philosophische Konzepte eingebaut, die bisher kaum ein anderer Filmemacher aufweisen kann - nichts mit senil!). Ich denke durchaus, dass der Song an dieser Stelle thematisch und vor allem rhythmisch ins Konzept passt, hat eine gewisse Repetition drin, die typisch für diesen Film ist.

Autor:  Ragman [ 18.08.2010 15:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der große Thread zum Thema Film-Soundtrack

Drive_All_Night hat geschrieben:
ber Isaak mag man sich streiten, bin auch kein großer Fan. Aber Kubrick gehört dann doch zu den wenigen Regisseuren, die sich jahrelang mit ihren Filmen beschäftigt haben und NICHTS dem Zufall überlassen haben


Diesen Ruf hat Kubrick sich auf sehr geschickte Weise selbst aufgebaut. Tatsächlich war es aber eher umgekehrt: Kubrick hat das meiste dem Zufall überlassen, es war eben nur kein Zufall im Sinne von: wir improvisieren jetzt mal was (wobei Sellers in Dr. Seltsam große Teile improvisiert hat, aber der hatte auch ein Talent dafür), sondern Kubrick hat so lange rumprobiert, bis ihm eine Idee zufällig richtig erschien. 2001 war zu großen Teilen abgedreht, da wusste Kubrick immer noch nicht wie er die heute berühmte Sternentorsequenz drehen soll. Ein Special-Effects-Kerl kam dann zufällig auf die Idee, die Kubrick dann drehte. Wäre der Typ an dem Tag krank gewesen, würde der Film ganz anders aussehen. Für den Vorspann von Clockwork Orange wollte er, dass Terry Gilliam ihm eine Animation liefert. Der war aber, als Kubrick ihn erreichen wollte, grade zufällig in Urlaub und weil Kubrick nicht warten wollte, verzichtete er auf einen animierten Vorspann. Dass Kubrick nichts dem Zufall überließ, ist Legendenbildung.

Autor:  Kotelette [ 18.08.2010 18:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der große Thread zum Thema Film-Soundtrack

Gleich geht's zum Eröffnungsfilm des Fantasy Filmfests. Vorher noch kurz Dario Argento und seine Haus- und Hofband Goblin hier verewigen:



Hierfür ist sogar 'ne Anmeldung nötig: http://www.youtube.com/verify_age?next_ ... 9wl9_hNNGg

Und ein guilty pleasure - Delta Force:


Autor:  Billy [ 18.08.2010 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der große Thread zum Thema Film-Soundtrack

Bevor mir jemand zuvor kommt:



...darf natürlich ebenfalls nicht fehlen :mrgreen:

genauso wie:



so, genug dazu....

Für mich der beste Soundtrack neueren Datums:



Stimmig und in Summe sehr gut wenn auch weniger kultverdächtig finde ich auch den Soundtrack von "Love actually". Als Beispiel mal The Calling





Ein sehr schöner Song aus dem Film "Closer" (Hautnah) von Damien Rice:


Autor:  VSGirl [ 18.08.2010 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der große Thread zum Thema Film-Soundtrack

Bei Into the wild bin ich voll bei Dir. Genialer Soundtrack :D.

Zwei weitere finde ich auch echt klasse, und zwar Message in a bottle und Armaggedon.
Die höre ich eigentlich auch immer wieder gerne.

Autor:  forester [ 18.08.2010 21:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der große Thread zum Thema Film-Soundtrack

Ragman hat geschrieben:
Ich glaube, es gibt keine Musik, die so hervorragend mit der Atmosphäre eines Filmes interagiert wie Neil Youngs Soundtrack zu Dead Man.




Uneingeschränkte Zustimmung

Autor:  Geronimo [ 18.08.2010 22:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der große Thread zum Thema Film-Soundtrack

http://www.youtube.com/watch?v=HWGRnHOh ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=xH0b2TooTxY

http://www.youtube.com/watch?v=rZZzn9sldHs

http://www.youtube.com/watch?v=dkzIBEBAZGk

http://www.youtube.com/watch?v=ncAbKYJB ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=2_Eyw3eM8fo

http://www.youtube.com/watch?v=FS4nO2EVsVk

Autor:  Sokki [ 18.08.2010 23:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der große Thread zum Thema Film-Soundtrack


Autor:  tougher2504 [ 19.08.2010 08:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der große Thread zum Thema Film-Soundtrack

Das darf natürlich nicht fehlen



Autor:  jerseylady [ 19.08.2010 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Der große Thread zum Thema Film-Soundtrack

Kotelette hat geschrieben:
Und bevor mir jemand zuvorkommt:



:mrgreen: :tomato :mrgreen: :tomato :mrgreen: :tomato :mrgreen: :tomato :mrgreen:


Jo mei Herr Kotelette, gestern war ich nicht anschnur, sonst hätte ich das natürlich postwendend noch vor dir gepostet. :mrgreen: :wink:

Ok, Titanic hat meiner Meinung einen grandiosen Soundtrack, jetzt weniger des Dion-Songs wegen (obwohl ich "My heart will go on" doch ganz gut finde :P ). James Horner hat hier auch ein Meisterstück abgeliefert und zu Recht den Oscar dafür erhalten (jaja, es wird immer Leute mit anderer Meinung geben :wink: ).

Ansonsten wurden hier einige grandiose Soundtracks/Filmsongs genannt, wo Filme in der Tat durch die Musik auch leben und einen hohen Wiedererkennungsfaktor haben. Gerade der Soundtrack für "The Godfather" - einfach nur grandios

Nicht minder Morricones Musik zu "Once upon a time in the west" oder "Once upon a time in America" - zum Niederknien.

Auch Giorgio Moroder hat wunderbare Filmmusik geschrieben, man denke an "Scarface"! Oder auch "Flashdance", wenn auch auf einer ganz anderen Schiene und einiges mehr.

Auch die Rocky-Filme leben mit der Filmmusik, hab da auch eine CD zu Hause mit einem best of aus allen Rocky Filmen und die wird nicht selten gehört.

Mhm, interessanter Thread jedenfalls. :wink:

Seite 2 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/